Arbeits- und Betriebsmedizin

Arbeit und psychische Gesundheit – Bestandsaufnahme und fachliche Neuigkeiten

Beschreibung

Eine kompakte Bestandsaufnahme der Thematik „Arbeit und psychische Gesundheit“ sowie die Darstellung einiger fachlicher Neuigkeiten, das hat sich der vorliegende Fortbildungstag vorgenommen. Praxisbezogene Hinweise zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und der abgeleiteten Maßnahmen stehen am Beginn des Fortbildungstages. Prinzipien und Erfahrungen bei der Gestaltung gesundheitsförderlicher Unternehmen werden im 2. Teil dargestellt und diskutiert. Gesundheitsorientierte Führung spielt dabei bekanntlich eine wichtige Rolle. Ferner kommen die möglichen individuellen Folgen für die Gesundheit der Beschäftigten und die Möglichkeiten der Unterstützung für Beschäftigte mit Gesundheitsproblemen zur Sprache. Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen Betriebsärzten und der Psychosomatischen Medizin / Psychotherapie werden erörtert. Ein solcher Fortbildungstag wäre unvollständig, wenn nicht die Erfahrungen aus der Pandemie einen abschließenden Schwerpunkt bilden würden. Eine Plenumsdiskussion steht am Ende. Spätestens hier – aber auch schon während der Referate – können die Kursteilnehmer sich einbringen.

Zielgruppe

Arbeitsmedizinerinnen/-mediziner bzw. Betriebsärztinnen/-ärzte, Personalverantwortliche, Arbeitnehmervertretung und Sicherheitsfachkräfte.

Information

Kosten / Gebühren:

145,– €

Fortbildungspunkte:

6 Punkte

Information

Kosten / Gebühren:

145,– €

Fortbildungspunkte:

6 Punkte

Ansprechpartner

Kursorganisation

Frau Daniela Pfeff


Kursorganisation

Frau Sylwia Grolik


Fachbereichsleitung

Herr Gerd Enderle


Ihre Daten werden übertragen.
Bitte schliessen Sie während der Datenübertragung
keinesfalls das Browserfenster.