Geriatrie

BÄK Curriculum
Geriatrische Grundversorgung

Beschreibung

In einer immer älter werdenden Gesellschaft müssen Ärzte immer häufiger multimorbide Patienten betreuen. Die Versorgung dieser Patienten stellt Mediziner oftmals vor therapeutische Herausforderungen, da atypische oder multikausalbedingte Symptome und Syndrome mehrdimensionale Behandlungsansätze erfordern, bei denen vor allem auch soziale und ethische Fragestellungen berücksichtigt werden müssen.

In der curricularen Fortbildung „Geriatrische Grundversorgung“ werden umfassende geriatrische Kompetenzen vermittelt und behandelnde Ärzte für ihre tägliche Arbeit gestärkt, um künftig noch individueller und mit Fokus auf Erhalt der Selbstständigkeit und der Lebensqualität behandeln zu können.

Grundlage ist das Curriculum „Geriatrische Grundversorgung“ der Bundesärztekammer in der 1. Auflage vom 23.09.2022.
 

Zielgruppe

Die Fortbildungsmaßnahme richtet sich in erster Linie an Allgemeinmediziner und Einsteiger in die Geriatrie, aber auch an all diejenigen, die geriatrische Kompetenzen erwerben oder auffrischen möchten.

Struktur:

Der Gesamtumfang der curricularen Fortbildung „Geriatrische Grundversorgung“ umfasst 60 UE und läuft über ein halbes Jahr.

Neben 2 Präsenzsamstagen und 6 Webinar - Terminen (jeweils am späten Mittwochnachmittag via Zoom) ist auch eine größere E-Learning-Einheit à 12 UE zum Selbststudium geplant.  

 

  • Präsenztag Heidelberg, Agaplesion Bethanien Krankenhaus: 18.10.2025 - 08.30 bis 17:00 Uhr
  • Live-online 1: 22.10.2025 - 17:00 bis 21:15 Uhr
  • Live-online 2: 05.11.2025 - 17:00 bis 21:15 Uhr
  • Live-online 3: 19.11.2025 - 17:00 bis 21:15 Uhr
  • Live-online 4: 03.12.2025 - 17:00 bis 21:15 Uhr
  • Live-online 5: 14.01.2026 - 17:00 bis 21:15 Uhr
  • Live-online 6: 28.01.2026 - 17:00 bis 21:15 Uhr
  • Präsenztag Ulm, Agaplesion Bethesda Klinik: 07.02.2026 - 08.30 bis 17:00 Uhr
     

Wissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. med. Clemens Becker

Abschluss:

Die curriculare Fortbildung „Geriatrische Grundversorgung“ ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg anerkannt und ankündigungsfähig.
Bitte beachten Sie, dass durch die Fortbildungsmaßnahme nicht der Facharzt für Geriatrie erworben wird.

Information

Kosten / Gebühren:

1490€

BÄK-Curriculum (60 Stunden)Geriatrische Grundversorgung

geriatrische Grundversorgung

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Heidelberg, Ulm und online

 Sa 18.10.2025 bis Sa 07.02.2026
Adresse:
Veranstaltungsort der Einzeltermine siehe unten
Kursstart:
Sa 18.10.2025 - 08:30 Uhr
Kursende:
Sa 07.02.2026 - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
1490,- €
Kursdauer:
8 Tage / 60 Stunden
Freie Plätze:
49
Fortbildungspunkte:
60
Wichtige Zusatzinformationen:
  • 28.06.25 = Auftaktveranstaltung in Stuttgart, Robert-Bosch-Krankenhaus (08.30 Uhr - 17Uhr)

  • 16.07.25 = Webinar 1 ( 17:00Uhr - 21.15Uhr)

  • 24.09.25 = Webinar 2 ( 17:00Uhr - 21.15Uhr)

  • 08.10.25 = Webinar 3 ( 17:00Uhr - 21.15Uhr)

  • 22.10.25 = Webinar 4 ( 17:00Uhr - 21.15Uhr)

  • 05.11.25 = Webinar 5 ( 17:00Uhr - 21.15Uhr)

  • 19.11.25 = Webinar 6 ( 17:00Uhr - 21.15Uhr)

  • 13.12.25 = Abschlussveranstaltung in Ulm, Agaplesion Bethesda Klinik (08.30 Uhr - 17Uhr)



Information

Kosten / Gebühren:

1490€

Ansprechpartner

Kursorganisation

Frau Johanna Mulfinger, M.Sc.


Ihre Daten werden übertragen.
Bitte schliessen Sie während der Datenübertragung
keinesfalls das Browserfenster.