Qualitäts- und Risikomanagement

Zusatz Weiterbildung Ärztliches Qualitätsmanagement

Beschreibung

 

Die auf dem (Muster-)Kursbuch der Bundesärztekammer (Grundlage der WBO 2018) basierende 200-Stunden-Weiterbildung setzt sich aus sechs theoretischen Modulen (170h) sowie einem kursbegleitenden Praxisprojekt (30h) zusammen. Die Kurse/Module werden jährlich angeboten und können überwiegend einzeln gebucht werden. Für Ärztinnen/Ärzte ist diese Weiterbildung Voraussetzung für den Erwerb der Zusatzqualifikation „Ärztliches Qualitätsmanagement“.
 
Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Terminologie, Grundbegriffe und Grundprinzipien des QM
  • Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe
  • Vorgehen im QM
  • Spezielle Aspekte des QM
  • QM-Systeme und Qualitätsdarlegungssysteme im Gesundheitswesen
  • Das kursbegleitende Praxisobjekt beinhaltet eine selbständige, dokumentierte Projekterarbeitung, samt Präsentation und dient als Lernerfolgskontrolle
Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte mit mind. 2jähriger Berufserfahrung, Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Verwaltung

Wichtige Kursinformation

Die Module 1-5 können beliebig in der Reihenfolge gebucht werden. Im zuletzt zu absolvierenden Modul 6 findet die Präsentation des kursbegleitenden Praxisprojektes statt. Ärztliche Teilnehmer*innen erhalten im Anschluss daran die entsprechenden Fortbildungspunkte.

 

Unsere Kursangebote werden bundesweit von allen Ärztekammern anerkannt. 

 

 

 

Information

Kosten / Gebühren:

Bitte entnehmen Sie die Kosten den jeweiligen Modulen.

Jedes Modul wird einzeln abgerechnet, der Gesamtpreis beläuft sich auf 4.745,-€

Fortbildungspunkte:

Bitte entnehmen Sie die Punkte den jeweiligen Modulen.

Anwesenheit:
Die persönliche Anwesenheit der Kursteilnehmer an den physischen und virtuellen Präsenzveranstaltungen ist seitens der BÄK festgelegt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer muss 56h des insgesamt 200h Kurs in physischer Präsenz absolvieren.

ÄQM Modul 5 (45 Stunden)Qualitäts- und Risikomanagement

Spezielle Aspekte des Qualitätsmanagements

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Form eines interaktiven Online-Seminars

 Di 20.05.2025 bis Sa 24.05.2025
Adresse:
Zoom Video Communications
Form eines interaktiven Online-Seminars
Kursstart:
Di 20.05.2025 - 09:00 Uhr
Kursende:
Sa 24.05.2025 - 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr:
1249,- €
Kursdauer:
5 Tage / 45 Stunden
Freie Plätze:
10
Fortbildungspunkte:
45
Wichtige Zusatzinformationen:



ÄQM Modul 6 (26 Stunden)Qualitäts- und Risikomanagement

Qualitätsmanagementsysteme und
Qualitätsdarlegungssysteme im Gesundheitswesen

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Stuttgart

 Do 09.10.2025 bis Sa 11.10.2025
Adresse:
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Kursstart:
Do 09.10.2025 - 09:00 Uhr
Kursende:
Sa 11.10.2025 - 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
749,- €
Kursdauer:
3 Tage / 26 Stunden
Freie Plätze:
6
Fortbildungspunkte:
66
Wichtige Zusatzinformationen:



ÄQM Modul 1 (25 Stunden)Qualitäts- und Risikomanagement

Rechtliche Grundlagen, Terminologie
Grundbegriffe u. Grundprinzipien des QM

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Stuttgart

 Do 13.11.2025 bis Sa 15.11.2025
Adresse:
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Kursstart:
Do 13.11.2025 - 09:30 Uhr
Kursende:
Sa 15.11.2025 - 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
749,- €
Kursdauer:
3 Tage / 25 Stunden
Freie Plätze:
23
Fortbildungspunkte:
25
Wichtige Zusatzinformationen:

"Modul 1" (14.-16.11.2024 - Präsenz) und "Modul 2" (21.01.2025 - Online) des "Ärztlichen Qualitätsmanagement" müssen zusammen gebucht werden. Bitte tätigen Sie bei der Anmeldung die entsprechenden Auswahl.



ÄQM Modul 2 (5 Stunden)Qualitäts- und Risikomanagement

Grundprinzipien des QM
Online-Meeting

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Form eines interaktiven Online-Seminars

 Di 20.01.2026 bis Di 20.01.2026
Adresse:
Zoom Video Communications
Form eines interaktiven Online-Seminars
Kursstart:
Di 20.01.2026 - 16:00 Uhr
Kursende:
Di 20.01.2026 - 18:00 Uhr
Freie Plätze:
53
Fortbildungspunkte:
5
Wichtige Zusatzinformationen:

"Modul 2" (21.01.2025 - Online) kann nur in Verbindung mit "Modul 1" (14.-16.11.2024 - Präsenz) des "Ärztlichen Qualitätsmanagement" zusammen gebucht werden. Bitte tätigen Sie bei der Anmeldung die entsprechenden Auswahl.







ÄQM Modul 3 (25 Stunden)Qualitäts- und Risikomanagement

Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe
Präsenzveranstaltung

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Stuttgart

 Do 05.03.2026 bis Sa 07.03.2026
Adresse:
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Kursstart:
Do 05.03.2026 - 09:00 Uhr
Kursende:
Sa 07.03.2026 - 16:45 Uhr
Teilnahmegebühr:
749,- €
Kursdauer:
3 Tage / 25 Stunden
Freie Plätze:
26
Fortbildungspunkte:
25
Wichtige Zusatzinformationen:



ÄQM Modul 4 (45 Stunden)Qualitäts- und Risikomanagement

Vorgehen im Qualitätsmanagement
Hybridveranstaltung


Tagungsort: Stuttgart

 Di 21.04.2026 bis Sa 25.04.2026
Adresse:
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Kursstart:
Di 21.04.2026 - 09:00 Uhr
Kursende:
Sa 25.04.2026 - 16:15 Uhr
Teilnahmegebühr:
1249,- €
Kursdauer:
5 Tage / 45 Stunden
Freie Plätze:
29
Fortbildungspunkte:
45

ÄQM Modul 4 (45 Stunden)Qualitäts- und Risikomanagement

Vorgehen im Qualitätsmanagement
Hybridveranstaltung


Tagungsort: 70563 Stuttgart

 Di 21.04.2026 bis Sa 25.04.2026
Adresse:
Zoom Video Communications
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Kursstart:
Di 21.04.2026 - 09:00 Uhr
Kursende:
Sa 25.04.2026 - 16:15 Uhr
Teilnahmegebühr:
1249,- €
Kursdauer:
5 Tage / 45 Stunden
Freie Plätze:
30
Fortbildungspunkte:
45

ÄQM Modul 5 (45 Stunden)Qualitäts- und Risikomanagement

Spezielle Aspekte des Qualitätsmanagements

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Form eines interaktiven Online-Seminars

 Di 16.06.2026 bis Sa 20.06.2026
Adresse:
Zoom Video Communications
Form eines interaktiven Online-Seminars
Kursstart:
Di 16.06.2026 - 09:00 Uhr
Kursende:
Sa 20.06.2026 - 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr:
1249,- €
Kursdauer:
5 Tage / 45 Stunden
Freie Plätze:
27
Fortbildungspunkte:
45
Wichtige Zusatzinformationen:



ÄQM Modul 6 (26 Stunden)Qualitäts- und Risikomanagement

Qualitätsmanagementsysteme und
Qualitätsdarlegungssysteme im Gesundheitswesen

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Stuttgart

 Do 08.10.2026 bis Sa 10.10.2026
Adresse:
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Kursstart:
Do 08.10.2026 - 09:00 Uhr
Kursende:
Sa 10.10.2026 - 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
749,- €
Kursdauer:
3 Tage / 26 Stunden
Freie Plätze:
28
Fortbildungspunkte:
66
Wichtige Zusatzinformationen:



ÄQM Modul 1 (25 Stunden)Qualitäts- und Risikomanagement

Rechtliche Grundlagen, Terminologie
Grundbegriffe u. Grundprinzipien des QM

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Stuttgart

 Do 26.11.2026 bis Sa 28.11.2026
Adresse:
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Kursstart:
Do 26.11.2026 - 09:30 Uhr
Kursende:
Sa 28.11.2026 - 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
749,- €
Kursdauer:
3 Tage / 25 Stunden
Freie Plätze:
30
Fortbildungspunkte:
25
Wichtige Zusatzinformationen:

"Modul 1" (14.-16.11.2024 - Präsenz) und "Modul 2" (21.01.2025 - Online) des "Ärztlichen Qualitätsmanagement" müssen zusammen gebucht werden. Bitte tätigen Sie bei der Anmeldung die entsprechenden Auswahl.



ÄQM Modul 1 (25 Stunden)Qualitäts- und Risikomanagement

Rechtliche Grundlagen, Terminologie
Grundbegriffe u. Grundprinzipien des QM

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: 70563 Stuttgart

 Do 26.11.2026 bis Sa 28.11.2026
Adresse:
Zoom Video Communications
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Kursstart:
Do 26.11.2026 - 09:30 Uhr
Kursende:
Sa 28.11.2026 - 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
749,- €
Kursdauer:
3 Tage / 25 Stunden
Freie Plätze:
30
Fortbildungspunkte:
25
Wichtige Zusatzinformationen:

"Modul 1" (14.-16.11.2024 - Präsenz) und "Modul 2" (21.01.2025 - Online) des "Ärztlichen Qualitätsmanagement" müssen zusammen gebucht werden. Bitte tätigen Sie bei der Anmeldung die entsprechenden Auswahl.



Information

Kosten / Gebühren:

Bitte entnehmen Sie die Kosten den jeweiligen Modulen.

Jedes Modul wird einzeln abgerechnet, der Gesamtpreis beläuft sich auf 4.745,-€

Fortbildungspunkte:

Bitte entnehmen Sie die Punkte den jeweiligen Modulen.

Anwesenheit:
Die persönliche Anwesenheit der Kursteilnehmer an den physischen und virtuellen Präsenzveranstaltungen ist seitens der BÄK festgelegt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer muss 56h des insgesamt 200h Kurs in physischer Präsenz absolvieren.

Ansprechpartner

Fachbereichsleitung

Herr Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Tatzel


Kursorganisation

Frau Yvonne Koch


Ihre Daten werden übertragen.
Bitte schliessen Sie während der Datenübertragung
keinesfalls das Browserfenster.