Zahngesundheitsförderung

Termine 2025

Wir freuen uns, Ihnen die weiteren Termine für das 1. Halbjahr 2025 bekannt geben zu dürfen:

Fortbildung: Kommunikation und Teamarbeit
Termin: 03. - 04.06.2025 
Referentin: Susanne Janthur 
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs von allen Mitarbeitenden der Regionalen Arbeitsgemeinschaften buchbar ist.

Wahlkurs: Prophylaxe-Praxis: Einführung in die Tätigkeit als Prophylaxefachkraft/ Kreativ und innovativ gemeinsam neue Stundenbilder erarbeiten
Termin: 08. - 09.07.2025
Referentin: Manuela Bendel-Schilp u. Beate Pitzke
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Wahlkurs  Neueinsteigern vorbehalten ist, die ihre Weiterbildung zur Fachkraft für Mund- und Zahngesundheit erst 2026
beginnen werden.


Termine für das 2. Halbjahr 2025  - zwei weitere Wahlkurse - folgen Anfang Juni 2025.

Fachkraft für Mund- und Zahngesundheit

Beschreibung

Im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. (LAGZ) bieten wir den Prophylaxefachkräften der LAGZ , die in den regionalen Arbeitsgemeinschaften Zahngesundheit tätig sind, unterschiedliche Fort- und Weiterbildungsangebote  zum Thema "Zahngesundheitsförderung". 

 

Die Angebote orientieren sich an aktuellen Themen der Zahngesundheitsförderung und der praktischen Arbeit einer Prophylaxefachkraft. Ziel ist die Fort- und Weiterbildung, die neues Wissen und Kompetenzen vermittelt und vorhandenes Fachwissen aktualisiert.

 

Die einzelnen Fort- und Weiterbildungsangebote werden gemeinsam mit der LAGZ festgelegt und über den LAGZ-Newsletter an die regionalen Arbeitsgemeinschaften Zahngesundheit kommuniziert.

 

Zielgruppe

Im Herbst 2023 startete die Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“ unter neuem Namen.

Sie richtet sich an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaften Zahngesundheit, die in der Prophylaxe tätig sind.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben spezifisches Fach- und Methodenwissen für ihre tägliche Arbeit.

 

Abschluss
Die Weiterbildung umfasst:

• 4 Grundkurse (je 2-tägig)
• 2 Wahlkurse (je 2-tägig)
• Abschlussarbeit „Projektdokumentation“

 

Beginn und Dauer

Ein Beginn der Weiterbildung ist erst nach Beendigung der 6-monatigen Probezeit möglich.

Es ist mit Kurs 1 zu beginnen.
Die Weiterbildungszeit beträgt mindestens 3 und höchstens 5 Jahre.


Rahmenprüfungsordnung Fachkraft für Mund- u. Zahngesundheit

Wichtige Kursinformation

Bitte beachten Sie die alphabetische Nummerierung der Kurse.
Sollten Sie sich beispielsweise für den Kurs 1A angemeldet haben, sind auch die darauffolgenden Kurse im A-Durchlauf zu buchen. Der nächste Durchlauf der Grundkurse beginnt dann mit B und so weiter.

Wahlkurse hingegen haben keine spezifische Nummerierung und sind flexibel buchbar. Aufgrund der großen Nachfrage ist es leider nur möglich, dass Teilnehmende an einem Wahlkurs pro Jahr teilnehmen können.

 

 

 

Kurs 4B Gesundheitsförderung

Kinder- und jugendgerechte Methoden der Zahngesundheitsförderung


Tagungsort: Stuttgart

 Di 13.05.2025 und Mi 14.05.2025
Adresse:
DAS BÜRO
Ronny Rademacher & Paul Bödner GbR
Rotebühlstraße 102
70178 Stuttgart
Kursstart:
Di 13.05.2025 - 10:00 Uhr
Kursende:
Mi 14.05.2025 - 16:30 Uhr
Freie Plätze:
3

Fortbildung 2 Gesundheitsförderung

Kommunikation und Teamarbeit

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Rottenburg

 Di 03.06.2025 und Mi 04.06.2025
Adresse:
Hotel Martinshof
Eugen-Bolz-Platz 5
72108 Rottenburg
Kursstart:
Di 03.06.2025 - 10:00 Uhr
Kursende:
Mi 04.06.2025 - 16:30 Uhr
Freie Plätze:
18
Wichtige Zusatzinformationen:

Kursinhalte:

  • Das Team beginnt bei uns selbst – Eigenverantwortung stärken

  • Zusammenarbeit stärken – Krisenträchtige Haltungen bei sich selbst und anderen erkennen

  • Vom Verständnis zum Verstehen – Gelassen bleiben, wenn es „knirscht“

  • Sach  - und Beziehungsebene unterscheiden

  • Paraphrasieren – das Multifunktionswerkzeug der Kommunikation

  • Klarheit trägt – Mutig sagen, was Sache ist

  • Kritikfähigkeit – konstruktives Feedback geben und annehmen

  • Verhalten auf Augenhöhe aushandeln

  • Vom „Fehler“ zum Ziel

Übernachtungsmöglichkeit:

Sollten Sie eine Übernachtung planen, steht Ihnen an unserem Veranstaltungsort im Martinshof bis zum 28. April 2025 ein gesondertes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Ihrer Zimmerbuchung den Buchungscode „SAMA“ an.

Die Preise gestalten sich wie folgt:

  • 110,00 EUR: Einzelzimmer mit Frühstücksbuffet

  • 125,00 EUR: Doppelzimmer zur Einzelnutzung mit Frühstücksbuffet

  • 160,00 EUR: Doppelzimmer für zwei Personen mit Frühstücksbuffet















                                                             
                                                                                                  
                                              

Wahlkurs Gesundheitsförderung

Prophylaxe-Praxis: Einführung in die Tätigkeit als Prophylaxefachkraft/ Kreativ und innovativ gemeinsam neue Stundenbilder erarbeiten!

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Stuttgart

 Di 08.07.2025 und Mi 09.07.2025
Adresse:
DAS BÜRO
Ronny Rademacher & Paul Bödner GbR
Theodor-Heuss Str. 16
70174 Stuttgart
Kursstart:
Di 08.07.2025 - 10:00 Uhr
Kursende:
Mi 09.07.2025 - 16:00 Uhr
Freie Plätze:
7
Wichtige Zusatzinformationen:

Dieser Wahlkurs ist Neueinsteigerinnen vorbehalten, die ihren Kursdurchlauf der Weiterbildung zur Fachkraft für Mund- und Zahngesundheit 2026 beginnen werden.

Kursinhalte:

  • Einführung in die Tätigkeit als Prophylaxefachkraft

  • Konzeption, Umsetzung und theoretische Grundlagen

  • Praxis: Workshops (Kindergarten+ Schule)





Ihre Daten werden übertragen.
Bitte schliessen Sie während der Datenübertragung
keinesfalls das Browserfenster.