Krankenhaushygiene und Medizinhygiene

Zusatzweiterbildung Medizinhygiene/Krankenhaushygiene

Beschreibung

In Baden-Württemberg hat die strukturierte curriculare Fortbildung "Krankenhaushygiene" die Bezeichnung "Zusatzweiterbildung Medizinhygiene".

 

Die Zusatzweiterbildung Medizinhygiene umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Prävention, Erfassung und Bewertung nosokomialer Infektionen und multiresistenter 
Erreger sowie die Durchführung und Koordination insbesondere von patientenbezogenen Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle in medizinischen Einrichtungen. 

Den Absolventinnen und Absolventen der Zusatzweiterbildung Medizinhygiene ist es somit möglich, die in der KRINKO beschriebenen Aufgaben eines Krankenhaushygienikers wahr zu nehmen.

 

Die Kurs-Weiterbildung ist in 6 Module aufgeteilt.

Der Grundkurs: Modul I "Qualifikation Hygienebeauftragte/r Ärztin/Arzt" wird von der SAMA nicht angeboten, ist aber Voraussetzung für die nachfolgenden Aufbaukurse: Module II -VI.

Die Module II-VI können in beliebiger Reihenfolge belegt werden und sind offen für Teilnehmer aus allen Bundesländern.

 

Die gesamte Kurs-Weiterbildung kann während der Facharztweiterbildung absolviert werden. Erst die Zulassung zur Prüfung für den Erwerb der Zusatzweiterbildung setzt eine Facharztanerkennung voraus. Die Prüfung und Bescheinigung der erfolgreich absolvierten strukturierten curricularen Fortbildung erfolgt durch die zuständige Ärztekammer.

 

Für interessierte hygienebeauftragte Ärztinnen/Ärzte ist die Teilnahme an einzelnen Modulen interessant, um aktuelle oder zusätzliche Informationen zu erhalten, ohne die Fortbildung bzw. Zusatzweiterbildung insgesamt absolvieren zu wollen.

Zielgruppe

Fachärztinnen/Fachärzte, die bereits die Qualifikation "Hygienebeauftragte/r Ärztin/Arzt" erworben haben.

Wichtige Kursinformation

Die Module finden ab einer Teilnehmerzahl von 15 Personen statt.

 

Innerhalb der Module sind Zeiteinheiten für Fallseminare geplant.
Die Teilnehmenden der Module sind dazu aufgefordert einen eigenen hygienerelevanten Fall aus ihrem Praxisalltag vorzustellen, mit dem sie in der Klinik konfrontiert waren/sind.
Ziel ist es, Maßnahmen und Strategien zur Entscheidungsfindung in der Krankenhaushygiene zu entwickeln und zu reflektieren. So können sich die Teilnehmer über Probleme und Lösungsstrategien austauschen und „voneinander lernen“.

Information

Kosten / Gebühren:

685,-€ je Modul

 

Fortbildungspunkte:

32 Punkte je Modul
 

Downloads:

ZB Medizinhygiene (aerztekammer-bw.de)

 

Modul V (32 STUNDEN):Medizinhygiene

Gezielte Präventionsmaßnahmen
Hybridveranstaltung

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Stuttgart

 Mo 16.10.2023 bis Do 19.10.2023
Adresse:
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Kursstart:
Mo 16.10.2023 - 10:00 Uhr
Kursende:
Do 19.10.2023 - 15:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
685,- €
Kursdauer:
4 Tage / 32 Stunden
Freie Plätze:
5
Fortbildungspunkte:
32
Wichtige Zusatzinformationen:

Wir empfehlen unseren Teilnehmern eine Teilnahme in Präsenz, um den kollegialen Austausch zu fördern. Sofern Sie eine Online-Teilnahme wünschen, sprechen Sie uns bitte an.

Modul VI (32 STUNDEN):Medizinhygiene

Qualitätssichernde Maßnahmen, Ausbruchsmanagement
Hybridveranstaltung

 Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen.
Tagungsort: Stuttgart

 Mo 13.11.2023 bis Do 16.11.2023
Adresse:
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Kursstart:
Mo 13.11.2023 - 10:00 Uhr
Kursende:
Do 16.11.2023 - 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
685,- €
Kursdauer:
4 Tage / 32 Stunden
Freie Plätze:
9
Fortbildungspunkte:
32
Wichtige Zusatzinformationen:

Wir empfehlen unseren Teilnehmern eine Teilnahme in Präsenz, um den kollegialen Austausch zu fördern. Sofern Sie eine Online-Teilnahme wünschen, sprechen Sie uns bitte an.



Modul II (32 STUNDEN):Medizinhygiene

Organisation der Hygiene


Tagungsort: Form eines interaktiven Online-Seminars

 Mo 29.01.2024 bis Do 01.02.2024
Adresse:
Zoom Video Communications
Form eines interaktiven Online-Seminars
Kursstart:
Mo 29.01.2024 - 10:00 Uhr
Kursende:
Do 01.02.2024 - 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
685,- €
Kursdauer:
4 Tage / 32 Stunden
Freie Plätze:
14
Fortbildungspunkte:
32

Modul III (32 STUNDEN):Medizinhygiene

Grundlagen der Mikrobiologie


Tagungsort: Stuttgart

 Mo 11.03.2024 bis Do 14.03.2024
Adresse:
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Kursstart:
Mo 11.03.2024 - 10:00 Uhr
Kursende:
Do 14.03.2024 - 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
685,- €
Kursdauer:
4 Tage / 32 Stunden
Freie Plätze:
15
Fortbildungspunkte:
32

Modul IV (32 STUNDEN):Medizinhygiene

Bauliche und technische Hygiene


Tagungsort: Tübingen

 Mo 10.06.2024 bis Do 13.06.2024
Adresse:
Genaue Adresse wird noch bekannt gegeben
Kursstart:
Mo 10.06.2024 - 10:00 Uhr
Kursende:
Do 13.06.2024 - 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
685,- €
Kursdauer:
4 Tage / 32 Stunden
Freie Plätze:
18
Fortbildungspunkte:
32

Modul V (32 STUNDEN):Medizinhygiene

Gezielte Präventionsmaßnahmen


Tagungsort: Form eines interaktiven Online-Seminars

 Mo 14.10.2024 bis Do 17.10.2024
Adresse:
Zoom Video Communications
Form eines interaktiven Online-Seminars
Kursstart:
Mo 14.10.2024 - 10:00 Uhr
Kursende:
Do 17.10.2024 - 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
685,- €
Kursdauer:
4 Tage / 32 Stunden
Freie Plätze:
18
Fortbildungspunkte:
32

Modul VI (32 STUNDEN):Medizinhygiene

Qualitätssichernde Maßnahmen, Ausbruchsmanagement


Tagungsort: Stuttgart

 Mo 11.11.2024 bis Do 14.11.2024
Adresse:
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Kursstart:
Mo 11.11.2024 - 10:00 Uhr
Kursende:
Do 14.11.2024 - 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
685,- €
Kursdauer:
4 Tage / 32 Stunden
Freie Plätze:
19
Fortbildungspunkte:
32

Information

Kosten / Gebühren:

685,-€ je Modul

 

Fortbildungspunkte:

32 Punkte je Modul
 

Downloads:

ZB Medizinhygiene (aerztekammer-bw.de)

 

Ansprechpartner

Kurskoordination

Frau M.Sc. Johanna Mulfinger


Ihre Daten werden übertragen.
Bitte schliessen Sie während der Datenübertragung
keinesfalls das Browserfenster.